Hier finden Sie die Termine des Korbflechters Frank Brömel
03.10. , 05.10.


Das Thüringer Korbmachermuseum ist von 10 bis 18 Uhr am Tag des offenen Denkmals geöffnet. Am Mittag versorgen wir unsere Gäste mit Bratwurst vom Holzkohlegrill und am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.

Um 14 Uhr findet ein Festgottesdienst zur 200-jährigen Kirchweihe in der Kirche statt.


Werkverzeichnis Henry van de Velde

Das Werkverzeichnis Henry van de Velde geht online! Weltweit kostenfrei zugänglich und zweisprachig, finden Sie ab 29. August 2025 unter www.wvz-henryvandevelde.de nicht nur rund 370 Möbelmodelle, zahlreiche Abbildungen mit Zoom-Funktion, sondern auch unveröffentlichte Quellen und einführende Texte zum Mobiliar sowie umfangreiche Verzeichnisse. Darüber hinaus werden die Kataloge aus den teilweise vergriffenen Bucheditionen über die Arbeiten aus Metall, Textil und Keramik erneut publiziert.

Das seit 2022 von der Direktion Museen der Klassik Stiftung Weimar erarbeitete, großzügig von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung und der Henry van de Velde Family Foundation geförderte Projekt ist eine veränderte Fortsetzung des zwischen 2009 und 2016 publizierten Werkverzeichnisses von Thomas Föhl und Antje Neumann. Der Neustart mit einem neuen Team beinhaltete auch die Umstellung auf eine online-Edition. Sabine Walter übernahm die Projektkoordination. Bea Maybach ergänzte den Catalogue Raisonné um die Katalogeinträge Möbel. Manuel Schwarz führte die Verzeichnisse über die Personen, Körperschaften, Aufträge und Ausstellungen fort.

Text: Klassik Stiftung Weimar



Besuch der Partnerstadt aus Lichtenfels

Foto: Heimatverein Tannroda e.V.

Am 10. Mai besuchte eine Delegation aus der Partnerstadt Lichtenfels Tannroda. Begrüßt wurden die  Gäste mit  Kaffee und Kuchen im Blauen Schloß vom Bürgermeister Michael Jahn, Ortsteilbürgermeister Christoph Gerhardt, Thomas Bähr von der Stiftung Burg Tannroda, der Feuerwehr Tannroda, dem Heimatverein Tannroda und dem Europaverein Bad Berka. Der Bürgermeister der Stadt Lichtenfels Herr Scheele überreichte dem Bürgermeister Michael Jahn sowie dem Ortsteilbürgermeister Christoph Gerhardt einen Präsentkorb. Desweiteren erhielten für die Organisation des Treffens Thomas Bähr als Vertreter der Stiftung Burg Tannroda, Jutta Almeroth und der Heimatverein Tannroda e.V. einen Präsentkorb. Nach dem Kaffeetrinken besuchten die Gäste das Thüringer Korbmachermuseum, parrallel führte Frau Almeroth einen kleinen Rundgang durch Tannroda. Zum Ausklang gab es am Museum für die Gäste Thüringer Bratwurst.